Nachhaltigkeit - Programm


  • 22.10. 19:00 - 20:30 Uhr Klimaschutz und Wirtschaft – Bedroht der Klimawandel unseren Wohlstand? Online-Vortrag

    Mit Klimaschutz assoziieren wir eher Verzicht und höhere Kosten für Heizen, Lebensmittel, Sprit und Flugreisen. Doch was kostet uns ein ungebremster Klimawandel? Was bedeutet er für unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme, wie viel Wohlstand wird er uns kosten und wie viele Menschen könnten ihm in Zukunft zum Opfer fallen? Die Klimakrise stellt eine existentielle Bedrohung dar, und die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus. Kann die Politik alleine es richten? Was hält uns selbst eigentlich von klimagerechtem Handeln ab? Der Vortrag motiviert zum Handeln und zeigt auf, wie wir vom Wissen zum konkreten Handeln gelangen können. (Dr. Alex Eichberger )


    Online-Vortrag der Münchner Volkshochschule Veranstaltungsnummer: V324704 Gebührenfrei

  • 21.10. 17:00 – 19:00 Uhr Biodiversität vertikal! Planungsworkshop, wie Balkone & Fassaden Lebensräume schaffen. Wie können wir in engen Innenstädten Platz für Natur schaffen?

    Vertikales Gärtnern an Balkonen, in Vorgärten und an Fassaden bietet eine echte Chance: Es sorgt für Kühlung, bringt strukturreiche Begrünung auf kleinstem Raum und schafft wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Lebewesen. 


    Im Workshop hast du die Gelegenheit, dein eigenes Balkon- oder Fassadenkonzept zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiten wir kreative, praxisnahe Bepflanzungsideen – inspiriert von realen Beispielen und flexibel anpassbar an deine Wohnsituation. 


    Der Workshop lädt zum Austausch ein, eröffnet neue Perspektiven und zeigt, wie vertikales Gärtnern nicht nur die Artenvielfalt im urbanen Raum fördert, sondern auch dein Zuhause lebendiger, grüner und gesünder macht. 


    Wir laden dich herzlich zu einem Planungsworkshop zum vertikalen Gärtnern ein. 


    Pavillon am St.-Quirin-Platz (U-Bahn-Aufgang zur Bushaltestelle 220) 


    Anmeldung unter: biodiversitaet@greencity.de 

  • 22.10. 16:00 -18:00 Uhr Kochtreff für Mädchen*

    Der Giesinger Mädchentreff lädt zum gemeinsam Spinatknödelkochen ein. 


    Das Angebot ist für Mädchen* ab 8 - 18 Jahren. 


    Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 20 ct pro Portion verlangt.


    Giesinger Mädchen*-Treff Rotwandstraße 28


    Anmeldung unter: https://giesinger-maedchen-treff.de/kontakt/ 

  • 24.10. 15:00 - 18:00 Uhr Tag der offenen Tür am Grüner Quirin – Dem Pavillon für Artenvielfalt in Giesing

    Am Freitag, 24. Oktober lädt Green City e.V. zum Tag der offenen Tür in den Holzpavillon am St.-Quirin-Platz ein. Dort entsteht ein Zentrum für Artenvielfalt in Giesing. Interessierte erfahren vor Ort, wie Begrünung im Wohnumfeld zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen kann und wie sich eigene Ideen realisieren lassen. 


    Beim Tag der offenen Tür präsentieren wir: 

    • Eine innovative Wandbegrünung und verschiedene Kletterpflanzensysteme 
    • Das Kunstwerk “Bring to life” der Künstlerin Cassie Tumlinson, das auf die Bedeutung der Bestäuber für die Biodiversität aufmerksam macht. 
    • Im Innenraum Makrofotografien von Wild-Blumen und -Pflanzen von Hagen Wendt. 
    • Einblick in das Baukonzept des Pavillons durch die Architekten der Kooperative Grossstadt: Er wurde als Musterwohnung konzipiert und dient der Wohnkonzeptforschung. Die sogenannte „atmende Wohnung“ ermöglicht flexible Raumaufteilungen durch Türen und Klappen. 

    Möchtest du dich für mehr Artenvielfalt in Giesing engagieren? Hast du Ideen dazu, wo was man in Giesing machen könnte? Möchtest du auch eine nachbarschaftliche Veranstaltung im Pavillon anbieten? An dem Tag informieren wir dich über alle Möglichkeiten, aktiv zu werden. 


     St.-Quirin-Platz, vor der 220er Bushaltestelle  


    Weitere Infos: www.greencity.de/gruener-quirin

Fake - Programm


  • 20.10. 19:00 - 20:30 Uhr „Produktdeklarationen und Ökozertifikate“ Impulsvortrag & Diskussion,

    Immer mehr Unternehmen werben mit Nachhaltigkeit – doch nicht alle Versprechen sind echt.

    Der Impulsvortrag zeigt, wie Produktdeklarationen und Ökolabels wie Bioland, Demeter und das EU-Ökolabel wirklich funktionieren. Er klärt über Greenwashing auf und erklärt die neue EU-Gesetzgebung, die seit 2024 vor Verbrauchertäuschung schützt.


    Im Anschluss laden wir zur Diskussion ein: Wie erkennen wir echte Nachhaltigkeit, und was können Politik, Wirtschaft und Verbraucher beitragen?

    Seien Sie dabei und stärken Sie nachhaltige Kaufentscheidungen!"


    Ort: Nachbarschaftstreff Giesing, Neuschwansteinplatz 12




  • 20.10. - 02.11. Das Edelweiss: Ausstellung ‚Das Spiel mit den Illusionen‘ Fotograf Markus Sippl zeigt die Welt aus einer anderen Perspektive Photoart187

    Im Kleinen steckt das Große, aber das Große hält uns klein, weil die Kleinen im Großen


    meistens steckenbleiben. So werden die Figuren vom Fotografen in eine erdachte Szenerie gestellt, erzeugen eine Bildsprache mit identifikatorischer Wirkung für den Betrachter, in der er einen Teil von sich selber wiedererkennen kann. Der von Ihnen erzeugte Blickwinkel lässt uns manch Alltägliches hinterfragen.

  • 20.10. - 02.11. Über 20 Jahre artig!

    Der Giesinger Mädchentreff lädt zum gemeinsam Spinatknödelkochen ein. 


    Das Angebot ist für Mädchen* ab 8 - 18 Jahren. 


    Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 20 ct pro Portion verlangt.


    Giesinger Mädchen*-Treff Rotwandstraße 28


    Anmeldung unter: https://giesinger-maedchen-treff.de/kontakt/ 

  • 23.10.2025 15-18 Uhr Falschmünzer*innen Workshop

    In einer Ausstellung zeigen wir Auszüge aus "artig - der illustrierten Kunstillustrierten", einer renommierten Fake-Zeitschrift von 2004, entworfen von Carmen Miller als Examensarbeit an der Münchner Kunstakademie. Hier sieht man Kunst, die man noch nie gesehen hat!


    Kekko Kreativraum / Tegernseer Landstr. 75A

  • 23.10. 14:30 - 18:00 Faked Future Sunrise

    Wandbild aus 1120 Tetrapaks, gefördert vom Bezirk

    Oberbayern

    Einführung und Künstlerinnengespräch

    Creativquelle / Weißenseestr. 101

  • 26.10.2025 11:00 Uhr Vom Seufzer zum Juchzer Poesie-Matinée mit offener Bühne

    Bei der Poesie-Matinée können alle Dichtenden ihre Zeilen zum Thema Fake & Fantasie vortragen. Anschließend werden wir ein verwaistes Fahrrad aus Giesing mit diesen Gedichten schmücken und gemeinsam zur Giesinger Seufzer-Brücke bringen, als ersten Schritt diese in eine Juchzer-Brücke umzuwandeln. Fantasie ermächtigt uns Lügen in Poesie zu verwandeln


    Kulturzentrum Giesinger Bahnhof