Die Koordinierungsgruppe Giesing (KGG) ist ein zentrales Beratungsgremium des Stadtteilmanagements Giesing. Ihr Ziel ist es, Vernetzung im Stadtteil zu fördern und das lokale Expertenwissen nutzbar zu machen. Die KGG begleitet den Entwicklungsprozess kontinuierlich, sie wird über alle Projekte informiert und entscheidet mit.
Damit möglichst viele Interessen aus dem Stadtteil und Sichtweisen auf den Stadtteil vertreten sind, ist die KGG ein niederschwelliges Fachgremium und offen für Jede/n. Mitglied kann jede/r werden, die/der sich für Giesing engagieren möchte, ob er/sie hier wohnt oder arbeitet.
Dadurch und durch ihr breites Themenspektrum ist die KGG eine gute Ergänzung zu REGSAM (Regionale Netzwerke für Soziale Arbeit München) sowie zum gewählten politischen Stadtteilgremium des Bezirksausschusses.
Das Stadtteilmanagement, das den Sanierungsprozess in Giesing unterstützt und koordiniert, arbeitet in enger Abstimmung mit der KGG.
Die KGG tagt jeweils in den Räumlichkeiten ihrer institutionellen Mitglieder, so wird Vernetzung gelebt. Die KGG trifft sich sechs mal pro Jahr, jeweils ca. alle sechs Wochen an einem Mittwoch Abend.
Derzeit hat die KGG in etwa 35 Mitgliederinnen und Mitglieder, darunter Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, Bildungseinrichtungen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Kirchen, Stadtteilinitiativen, Kultureinrichtungen, soziale Einrichtungen, Vereine, Mitglieder der Bezirksausschüsse 17 und 18, REGSAM-Moderation sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter städtischer Referate.
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft sprechen Sie das Stadtteilmanagement an.